yazzydelic
Gestaltung mit Delic-Effect
Willkommen auf meinem Portfolio!
Kreatives Design hat mich schon früh gepackt. Seit 2022 studiere ich Grafikdesign an der HAWK und erweitere dort ständig meine Skills
Neben dem Studium arbeite ich als Freelancerin und setze Projekte in den Bereichen Webdesign, Branding und Print um. Von Logos über Flyer bis hin zu kompletten Websites. Ich liebe es, Ideen so umzusetzen, dass sie auffallen, Charakter haben und einen klaren Eindruck hinterlassen.
Was mich antreibt? Die Mischung aus Strategie und Kreativität. Ich will Designs entwickeln, die nicht nur hübsch aussehen, sondern eine Botschaft transportieren. Dabei probiere ich gerne Neues aus, gehe mit Trends, aber verliere nie den Blick fürs Wesentliche.
Außerdem nutze ich eigene Projekte, um Neues auszuprobieren. Dort entwickle ich Ideen, erzähle Geschichten und teile sie auf meinen Socials. Das hält mich in Bewegung und bringt frischen Input auch in Kundenaufträge.
Interesse geweckt? Dann Viel Spaß beim Stöbern!
Willkommen auf meinem Portfolio!
Kreatives Design hat mich schon früh gepackt. Seit 2022 studiere ich Grafikdesign an der HAWK und erweitere dort ständig meine Skills
Neben dem Studium arbeite ich als Freelancerin und setze Projekte in den Bereichen Webdesign, Branding und Print um. Von Logos über Flyer bis hin zu kompletten Websites. Ich liebe es, Ideen so umzusetzen, dass sie auffallen, Charakter haben und einen klaren Eindruck hinterlassen.
Was mich antreibt? Die Mischung aus Strategie und Kreativität. Ich will Designs entwickeln, die nicht nur hübsch aussehen, sondern eine Botschaft transportieren. Dabei probiere ich gerne Neues aus, gehe mit Trends, aber verliere nie den Blick fürs Wesentliche.
Außerdem nutze ich eigene Projekte, um Neues auszuprobieren. Dort entwickle ich Ideen, erzähle Geschichten und teile sie auf meinen Socials. Das hält mich in Bewegung und bringt frischen Input auch in Kundenaufträge.
Interesse geweckt? Dann Viel Spaß beim Stöbern!
Im Studium – und auch darüber hinaus – habe ich viel Zeit damit verbracht, die Grundlagen und Strategien hinter gutem Design zu verstehen. Dieser Teil des kreativen Prozesses hilft mir, die Richtung für alle weiteren Gestaltungsschritte festzulegen.
Konzeptionelles Denken bedeutet für mich, klare Ziele und Botschaften für ein Projekt zu definieren. Es verbindet strategisches Planen mit kreativen Ideen. So entsteht ein Design, das nicht nur funktional, sondern auch ansprechend ist. Ein strukturierter Rahmen macht es mir leichter, kreative Ideen einfließen zu lassen – und dadurch Ergebnisse zu schaffen, die optisch überzeugen und gleichzeitig eine echte Verbindung zur Zielgruppe aufbauen.
Im Studium – und auch darüber hinaus – habe ich viel Zeit damit verbracht, die Grundlagen und Strategien hinter gutem Design zu verstehen. Dieser Teil des kreativen Prozesses hilft mir, die Richtung für alle weiteren Gestaltungsschritte festzulegen.
Konzeptionelles Denken bedeutet für mich, klare Ziele und Botschaften für ein Projekt zu definieren. Es verbindet strategisches Planen mit kreativen Ideen. So entsteht ein Design, das nicht nur funktional, sondern auch ansprechend ist. Ein strukturierter Rahmen macht es mir leichter, kreative Ideen einfließen zu lassen – und dadurch Ergebnisse zu schaffen, die optisch überzeugen und gleichzeitig eine echte Verbindung zur Zielgruppe aufbauen.
Hier ein kleiner Einblick von der Ideendindung, ersten Skizzen, dem ersten Layouts bis zu den Reinzeichnungen
Kampagne
Designprozess für die Kampagne "Alkohol am Steuer"
Werkschau
Ein Entwurf der HAWK-Werkschau
Auf dieser Grundlage entsteht ein Design, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Geschichte der Marke erzählt und zu einem wichtigen Teil ihrer Identität wird.
Auch beim Entwerfen von Logos spielt konzeptionelles Denken für mich eine zentrale Rolle. Ein Logo ist mehr als nur ein Zeichen – es repräsentiert die Marke und ihre Botschaft. Durch strategische Überlegungen finde ich heraus, was ein Unternehmen besonders macht und welche Werte es transportieren soll.
Auf dieser Grundlage entsteht ein Design, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Geschichte der Marke erzählt und zu einem wichtigen Teil ihrer Identität wird.
So landete ich spontan für zwei Monate auf der Insel Koh Chang und gestaltete dort ein Explorer-Buch über die beeindruckende Insel. Es enthält Illustrationen zum Ausmalen und funktioniert gleichzeitig als Tourguide.
Die Reise und den gesamten Entstehungsprozess habe ich in einem Video zusammengefasst.
So landete ich spontan für zwei Monate auf der Insel Koh Chang und gestaltete dort ein Explorer-Buch über die beeindruckende Insel. Es enthält Illustrationen zum Ausmalen und funktioniert gleichzeitig als Tourguide.
Die Reise und den gesamten Entstehungsprozess habe ich in einem Video zusammengefasst.






Dann nimm doch gerne Kontakt auf. Ich freue mich auf die Rückmeldung!