dokdelic

Ein DOK-Film über Punks auf Sylt

Durch Social Media hatte ich schon erste Erfahrung im Videoschnitt, wollte mein Wissen aber vertiefen. Deshalb entschied ich mich für ein DOK-Film-Projekt. Passend zum Thema „Risiko“ bin ich in meine Heimat Sylt gefahren, um dort die Punks und ihren Alltag zu begleiten.

Anfangs hatte ich großen Respekt davor, sie anzusprechen – doch am Ende waren sie unglaublich offen, und der Dreh hat richtig Spaß gemacht. Im Anschluss habe ich den Film in DaVinci Resolve geschnitten, das Color Grading übernommen und den Ton überarbeitet. Nach vier Monaten Arbeit lief der Film schließlich im Thega-Theater in Hildesheim.

Durch Social Media hatte ich bereits Erfahrung im Videoschnitt, doch ich wollte mein Wissen vertiefen. Somit entschied ich mich für ein DOK-Film-Projekt. Ich wollte ein Wagnis eingehen,passend zum Thema „Risiko“ und bin in meine Heimat Sylt gefahren, um dort die Punks und ihren Alltag zu begleiten.

Anfangs hatte ich großen Respekt davor, sie anzusprechen, doch am Ende waren sie super offen, und wir hatten richtig Spaß beim Dreh. Nach den Aufnahmen habe ich den Film in DaVinci Resolve geschnitten, das Color Grading gemacht und den Ton überarbeitet. Nach vier Monaten Arbeit lief der Film im Thega Theater in Hildesheim.

Durch Social Media hatte ich schon erste Erfahrung im Videoschnitt, wollte mein Wissen aber vertiefen. Deshalb entschied ich mich für ein DOK-Film-Projekt. Passend zum Thema „Risiko“ bin ich in meine Heimat Sylt gefahren, um dort die Punks und ihren Alltag zu begleiten.

Anfangs hatte ich großen Respekt davor, sie anzusprechen – doch am Ende waren sie unglaublich offen, und der Dreh hat richtig Spaß gemacht. Im Anschluss habe ich den Film in DaVinci Resolve geschnitten, das Color Grading angepasst und den Ton überarbeitet.

Nach vier intensiven Monaten voller Experimente, Rückschläge und neuer Ideen war der Film endlich fertig. Am 14.12.24 lief er im Thega-Theater in Hildesheim  neben sieben weiteren Produktionen. Als die Lichter ausgingen und mein eigener Film auf der großen Leinwand startete, war das ein unvergesslicher Moment. Dieses Gefühl von Stolz und Aufregung werde ich so schnell nicht vergessen.

Danach folgten noch ein Interview und zwei Zeitungsartikel . Ein schöner Beweis dafür, dass sich das Durchhalten gelohnt hat. Anschließend stellte ich den Film auf YouTube online, damit die Punks und mein enger Kreis unkompliziert darauf zugreifen konnten.

Dann nimm doch gerne Kontakt auf. Ich freue mich auf die Rückmeldung